Monoskifahrerin Anna-Lena Forster Finalistin bei der Wahl zum Sport-Stipendiat des Jahres 2016
Pressemitteilung der Deutschen Sporthilfe
Online-Wahl zum Sport-Stipendiat des Jahres 2016 gestartet
Auszeichnung würdigt besondere Leistung der studierenden Spitzen-Athleten / Online-Abstimmung für einen von fünf Top-Athleten unter www.sportstipendiat.de / Deutsche Bank verdoppelt Stipendium des Gewinners auf 800 Euro monatlich
Frankfurt am Main, 28. Juni 2016 - Die Deutsche Sporthilfe und die Deutsche Bank starten heute die diesjährige Abstimmung zum Sport-Stipendiat des Jahres. Fünf Top-Athleten stehen ab sofort online zur Wahl: die WM-Zweite im Rudern, Carina Bär, die paralympische Gesamtweltcupsiegerin im Ski alpin, Anna-Lena Forster, der WM-Dritte im Säbel-Fechten, Maximilian Hartung, die Leichtathletin Lisa Mayer, Zweite über 100 m bei der U20-Europameisterschaft, und der Ruderer Maximilian Reinelt, WM-Zweiter mit dem Deutschland-Achter. Bis zum 24. Juli 2016 kann jeder unter www.sportstipendiat.de den Nachfolger von Sophia Saller, Triathletin und Mathematik-Studentin in Oxford, wählen. Unter allen Teilnehmern des Online-Votings wird eine Deutsche Bank SparCard mit einem Guthaben von 500 Euro verlost. Die Online-Wahl startet am 28. Juni und endet am 24. Juli.
Wie schaffen es Athleten, Weltklasse-Leistungen zu erbringen und nebenher noch zu studieren? Erst den Bachelor abschließen und anschließend bei den Olympischen Spielen in Rio de Janeiro eine Medaille gewinnen - wie passt das zusammen? In den USA an der Tagesordnung, doch in Deutschland unmöglich? Zahlreiche von der Deutschen Sporthilfe geförderte Athleten schaffen beides. Tag für Tag stellen sie sich mit Unterstützung des Deutsche Bank Sport-Stipendiums der Doppelbelastung von Sport und Studium.
Kriterien bei der Wahl zum Sport-Stipendiat des Jahres sind die sportliche Leistung sowie Erfolge und Fortschritte im Studium im Zeitraum von Mai 2015 bis April 2016. Bewerben konnten sich alle von der Sporthilfe geförderten Stipendiaten. Für die Online-Wahl hat eine Jury aus Sport, Politik, Wirtschaft und Medien vorab die fünf Athleten aus über 120 eingegangenen Bewerbungen ausgewählt, die eine besondere Duale Karriere vorweisen.
Die Deutsche Bank, Nationaler Förderer der Deutschen Sporthilfe, wird das laufende Stipendium des Siegers für 1,5 Jahre auf 800 Euro pro Monat verdoppeln. Die weiteren vier Finalisten erhalten für den gleichen Zeitraum eine Zusatzförderung in Höhe von 200 Euro pro Monat. Die feierliche Preisverleihung findet am 22. September 2016 in der Zentrale der Deutschen Bank in Frankfurt am Main statt.
Die Studenten unter den Spitzensportlern haben besondere Herausforderungen bei der Doppelbelastung von Sport und Studium zu bewältigen. Gemeinsam mit der Deutschen Bank, die bis zu 400 Studenten mit dem Deutsche Bank Sport-Stipendium in Höhe von 400 Euro pro Monat unterstützt, ermutigt und bestärkt die Sporthilfe alle geförderten Athleten, ihre Duale Karriere weiter voranzutreiben. Dabei sollen auch die exzellenten Leistungen der studierenden Sporthilfe-Athleten in der Öffentlichkeit stärker herausgestellt werden.